William
Eichstätt
Étudiant en filière de sciences politiques franco-allemande
Politikwissenschaftsstudent einem Deutsch-Französischen Studiengang
Wie mehr als tausend französische Student:innen bin ich in Bayern, um mein Studium fortzusetzen. Ich studiere Deutsch-Französische und Europäische Politikwissenschaft und wohne seit September 2019 in der ländlichen Stadt Eichstätt. Ich wünsche mir, dass ich nach meinem Studium einen Beruf in Deutschland finde. Zurzeit bin ich Praktikant im Landtag beim MdL Arif Tasdelen, der sich für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und der Jugend einsetzt.
Der Entschluss, ins Ausland zu gehen, treibt mich seit einem Schüleraustausch in Ravensburg in Baden-Württemberg an. Ich war damals 14 Jahre alt und verbrachte sechs Monate in der Nähe des Bodensees. Seitdem habe ich ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu diesem Ort, seinen Landschaften, meiner Gastfamilie und Süddeutschland behalten.
Ich kandidiere auf dieser Liste des Bündnisses der linken Strömungen, weil ich die Werte unseres Kollektivs teile und mich in unserem assoziativen, ökologischen und sozialen Engagement wiedererkenne. Drei Jahre lang vertrat ich die Student:innen meines Studiengangs vor der Hochschulleitung von Sciences Po Rennes und der Universität Eichstätt-Ingolstadt, ich versuchte, alle über die Verwaltungsabläufe zu informieren, interkulturelle Veranstaltungen zu organisieren und die Stimme der Studenten in ihrer Vielfalt zu tragen. Es ist unerlässlich, dass die Konsulate junge Menschen angesichts der Covid-Krise, der Unsicherheit und Schwierigkeit, im Ausland ein Stipendium zu erhalten, und der Notwendigkeit, einen Arbeitsplatz zu finden, unterstützen.
Um diese Zielsetzung zu erreichen, muss den Mitbürger:innen ein Berater für französische Staatsbürger:innen im Ausland zur Verfügung stehen. Es geht nicht nur darum, zu informieren und zu unterstützen, sondern auch darum, das konsularische Netz auszubauen, die französischen Institute vor der Gefahr der Schließung zu schützen, Künstler:innen die Möglichkeit zu geben, kulturelle Veranstaltungen zu schaffen, die für alle zugänglich sind, allen Concitoyennes und Concitoyens den gleichen Zugang zum französischen Schulwesen zu gewährleisten oder die Bedingungen für eine demokratische und assoziative Dynamik zu schaffen.
Diese Bestrebungen wollen wir gemeinsam mit Ihnen, den Franzos:innen in Süddeutschland, allen zuständigen Behörden zur Kenntnis bringen.